Emotionale Abhängigkeit

Emotionale Abhängigkeit lösen

Emotionale Abhängigkeit lösen

Emotionale Abhängigkeit ist kein angenehmer Zustand. Er kann deine Beziehung zerstören, oder aber dich bei einer Person halten, die dir nicht gut tut.

Woher kommt emotionale Abhängigkeit?

Sie ist in den meisten Fällen, wie so oft, ein Produkt aus unserer Kindheit. Als kleines Kind sind wir existentiell von unseren Eltern abhängig. Wir brauchen insbesondere Sicherheit und Zuwendung (körperlich wie emotional). Wenn das nicht gegeben ist, wachsen wir mit einem Mangel auf und lernen auch nicht, uns selbst genau das zu geben. Daher brauchen wir dann auch als Erwachsener die Liebe, Bestätigung und Sicherheit durch andere Menschen, meist unseren Partner.

Häufig ist die emotionale Abhängigkeit eng gekoppelt mit der Verlustangst.

Was sind Anzeichen von emotionaler Abhängigkeit?

  1. Du machst alle Entscheidungen von deinem Partner abhängig.
  2. Du kannst nur sehr schwer allein sein und gut für dich sorgen.
  3. Du suchst immer nach der Aufmerksamkeit und Bestätigung deines Partners, dass er noch da ist und dich liebt.
  4. Du stellst deine eigenen Bedürfnisse hinter die deines Partners.
  5. Du kannst dich nur sehr schwer von den Gefühlen deines Partners abgrenzen.

Alle Symptome sind bis zu einem gewissen Grad vollkommen normal und sind auch in einer gesunden Beziehung vorhanden. Nur wenn du tief in dich hineinspürst, wirst du merken, dass das Ganze etwas too much ist.[/vc_column_text]

Emotionale Abhängigkeit und Verlustangst

Diese beiden Aspekte sind eng miteinander verwoben. Denn im Grunde steckt hinter der Abhängigkeit auch immer eine sehr große Angst den Partner zu verlieren. Das kann sein durch Trennung, Fremdgehen oder auch Tod. Vor dem Hintergrund, dass dein Partner dir das gibt, was du dir allein nicht geben kannst, ist das auch sehr verständlich. Ohne erlebst du einen großen Mangel und fühlst dich wieder wie das sehr kleine Kind von damals, was sehr vernachlässigt worden ist.

Willst du dir die Podcast Folge zum Thema anhören? Schau hier.

 

Wie kannst du dich aus der emotionalen Abhängigkeit lösen?

  • Das sind meines Erachtens die wichtigsten Punkte, zu denen du auch zahlreiche Infos auf meinem YouTube Kanal findest. Ich habe dir die Folgen verlinkt.

 

  • Verstehen und Akzeptieren, dass du emotional abhängig bist oder eben sehr schnell dahinein gerätst, wenn eine Beziehung beginnt.
  • Dein Selbstwertgefühl steigern, denn häufig ist dieses nicht besonders stark ausgeprägt. Das geht stark einher mit dem Thema Selbstliebe. Liebst du dich so wie du bist, dann brauchst du die Liebe deines Partners nicht. Auch wenn dies etwas fundamental wichtiges und schönes in deinem Leben sein darf.
  • Lerne, deine Emotionen zu regulieren, so dass du auch mit Angst, Einsamkeit und Traurigkeit zurechtkommst. Das schafft eine große Unabhängigkeit.
  • Erschaffe dir ein Leben, welches dir wirklich gefällt und wo du deine Großartigkeit leben kannst. Dann ist der Partner die Kirsche auf der Sahnetorte.
  • Gib nie auf, denn das Ganze ist ein Prozess. Kinder brauchen auch Zeit um sich von den Eltern abzunabeln und genau das machst du nun auch.
  • Wenn die Beziehung toxisch ist, befreie dich daraus und bleibe nicht bei jemanden, der dich nicht wertschätzt und sieht.
No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.